Etwas Physik..... ;o)
Das Dezibel
Mit der Bezeichnung Bel wurde der Physiker Alexander Graham Bell geehrt. Das Dezibel (dB) ist der zehnte Teil eines Bel (B). Genauso, wie ein Dezimeter der zehnte Teil eines Meters ist.
Man rechnet vorzugsweise mit Dezibel um die Verstärkung oder Dämpfung elektrischer Signale durch einfach Addition und Subtraktion berechnen zu können. Vorteilhaft sind auch die kleineren Zahlen. Im Gegensatz dazu die Verstärkungsfaktoren und Dämpfungsfaktoren, deren Werte durch Multiplikation und Division berechnet werden. Die Zahlenwerte sind hoch und lassen sich nicht im Kopf ausrechnen.

Nun der Versuch verschiedene Geräuscharten im Maße der Lautstärke zu benennen, in denen sie auftreten:
dB Beschreibung
0 Hörschwelle
10 Blätterrauschen, ruhiges Atmen
20 leises Flüstern
25 Grenzwert für gewerblichen Lärm in der Nacht
35 Obergrenze für Nachtgeräusche in Wohngebieten, Schlaf-, Lern- und Konzentrationsstörungen möglich
40 leise Unterhaltung
45 Obergrenze für Taggeräusche in Wohngebieten
50 normale Unterhaltung, Zimmerlautstärke
60 laute Unterhaltung, Stressgrenze
65 erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt
70 Haushalts- und Bürolärm
85 Gehörschutz im Gewerbe vorgeschrieben, jahrelang ausgesetzt treten Hörschäden auf
90 Autohupen, LKW-Fahrgeräusche, Schnarchen
100 Vier Kinder, im Alter von 2 - 6 Jahren, zuzüglich deren Mütter, in angeregter Unterhaltung vertieft.... ;-)
Was ich mit diesem Ausflug in die Akkustik bewirken oder erzählen will ? Nun, ausführlicher Bericht folgt.... ;-)
Mit der Bezeichnung Bel wurde der Physiker Alexander Graham Bell geehrt. Das Dezibel (dB) ist der zehnte Teil eines Bel (B). Genauso, wie ein Dezimeter der zehnte Teil eines Meters ist.
Man rechnet vorzugsweise mit Dezibel um die Verstärkung oder Dämpfung elektrischer Signale durch einfach Addition und Subtraktion berechnen zu können. Vorteilhaft sind auch die kleineren Zahlen. Im Gegensatz dazu die Verstärkungsfaktoren und Dämpfungsfaktoren, deren Werte durch Multiplikation und Division berechnet werden. Die Zahlenwerte sind hoch und lassen sich nicht im Kopf ausrechnen.

Nun der Versuch verschiedene Geräuscharten im Maße der Lautstärke zu benennen, in denen sie auftreten:
dB Beschreibung
0 Hörschwelle
10 Blätterrauschen, ruhiges Atmen
20 leises Flüstern
25 Grenzwert für gewerblichen Lärm in der Nacht
35 Obergrenze für Nachtgeräusche in Wohngebieten, Schlaf-, Lern- und Konzentrationsstörungen möglich
40 leise Unterhaltung
45 Obergrenze für Taggeräusche in Wohngebieten
50 normale Unterhaltung, Zimmerlautstärke
60 laute Unterhaltung, Stressgrenze
65 erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt
70 Haushalts- und Bürolärm
85 Gehörschutz im Gewerbe vorgeschrieben, jahrelang ausgesetzt treten Hörschäden auf
90 Autohupen, LKW-Fahrgeräusche, Schnarchen
100 Vier Kinder, im Alter von 2 - 6 Jahren, zuzüglich deren Mütter, in angeregter Unterhaltung vertieft.... ;-)
Was ich mit diesem Ausflug in die Akkustik bewirken oder erzählen will ? Nun, ausführlicher Bericht folgt.... ;-)
Volker-in-Mainhattan - 10. Dez, 19:28
Dankbar sein ;-D
Wenn die Wohnung geputzt werden muß - dankbar sein, dass man eine Wohnung hat, die man putzen muß.
Wenn man Wäsche waschen muß - dankbar sein, dass man überhaupt Kleidung besitzt.
Und so in diese Stil ging es weiter..
Und für was sind wir heute dankbar?? Das es Herrn Bell gab, der es möglich machte, diese interessante Aufstellung zu lesen, nach der wiederrum der Herrscher aller Nacktmulle dankbar sein darf, dass er die erwähnten Kinder incl. Mütter (und nebenbei bemerkt Väter, Tanten, Onkels und Großeltern) heute hören durfte ;-D Bedeutet es doch, das sein Gehör einwandfrei funktioniert!
Mal GANZ abgesehen von der Dankbarkeit, die er empfinden kann, diesen dezenten Clan heute kennengelernt zu haben (er weiß noch nicht, dass man uns nur lieben kann.. es geht gar nicht anders ;-D), bzw. die Dankbarkeit die er ganz gewiss empfunden hat, als er heute gehen durfte.
Soweit also zu den Lehren des Tages !
Mit dankbaren Grüssen
Nicole aus dem Tal